Gastro-Kritik: 1876, Düsseldorf
Seit 17 Jahren betreibt Daniel Dal-Ben im Düsseldorfer Zoo-Viertel sein besterntes Restaurant „Tafelspitz 1876“ – nun hat er gründlich renoviert: Fast die Hälfte seiner Tische hat er rausgeworfen, […]
Seit 17 Jahren betreibt Daniel Dal-Ben im Düsseldorfer Zoo-Viertel sein besterntes Restaurant „Tafelspitz 1876“ – nun hat er gründlich renoviert: Fast die Hälfte seiner Tische hat er rausgeworfen, […]
Direkt neben ihrem Bar-Restaurant „Vida” im gediegenen Dortmunder Stadtteil Kirchhörde haben Michael Dyllong und Ciro De Luca das kleine Iuma eröffnet: Ein Fine- Dining-Konzept, in dem man die Sterne-Ambitionen sehen […]
„Das Perfekte liegt im Einfachen“ – so hat Eric Werner, der sich zuletzt im „Himmel un Äd“ im Kölner Wasserturm einen Stern erkochte, das Konzept seines neuen Restaurants „astrein“ im […]
„Öffentlich-rechtliche Linksextremisten“ oder „AfD-Talk“: Wo steht hart aber fair politisch? Damit beschäftigt sich hart aber fair: Rückspiel in dieser Folge zur Sendung vom 30. September. Hier geht’s zu den Podcasts
Eigentlich hatten Herbert Brockel und Tobias Schlimbach genug von der Sternegastronomie – bis sie auf die Burg Nideggen kamen und direkt neben dem dortigen gutbürgerlichen Restaurant im Kaisersaal ein kleines […]
Ein Jahr lang setzt sich Carolin Klöckner fast jeden Tag eine Krone auf den Kopf. Seit September ist die Schwäbin 70. Deutsche Weinkönigin. Sie eröffnet Weinfeste, moderiert Weinproben und lächelt […]
Ein Besuch im Sternerestaurant ist meist ein teures Vergnügen: 100 Euro aufwärts kostet ein Menü ganz schnell. Trotzdem verdient ein Gastronom daran nicht viel. Denn hinter dem Essen stehen hohe […]
Seit 444 Jahren wird im Weingut Jakob Schneider an der Nahe Wein gemacht. Wer dort ab Hof einkauft, bekommt stets einen Sinnspruch mit auf dem Weg. Von Maike von Galen […]
Wer Finns Wine and Kitchen in der Düsseldorfer Tannenstraße betritt, dem fallen als erstes die Kreidenotizen an den Wänden auf, unter denen auf einem langen Regalbrett einzelne Weinflaschen stehen: Eine […]
Auch aus Deutschland kommen inzwischen erlesene Schaumweine. Hergestellt werden sie wie französische Champagner – auch die gleichen Trauben stecken darin. Trotzdem fehlt es dem „Deutschen Winzersekt“ bislang an Glamour. Eine […]